In dieser Woche flog der Weihnachtsbaum á la Knut aus dem Fenster 🎄In diesem Sinne ist jetzt die Zeit gekommen für frühlingshafte Farben und ein bisschen frischen Schwung 💐 Inspiriert von der Global Design Project Challenge und meinem Projekt aus dem Dezember, in dem ich euch mein handgestempeltes DSP vorgestellt habe, starten wir doch ein neues One-Sheet-Wonder Projekt 😃
Für den 1. Schritt dieses Projekts habe ich die folgenden Materialien verwendet, die du wie üblich auch auf der Materialliste findest:
- Stempelset Handgemalte Blüte
- Stempelfarben Memento, Papaya, Freesienlila, Heideblüte und Bonbonrosa
- Diverse Acrylblöcke
- Farbkarton Grundweiss Extrastark A4
- Wink of Stella
Für die weiteren Schritte brauchst du außerdem:
- Papierschneidemaschine
- Klebemittel (Dimensionale, Tombow)
- Passenden Farbkarton für die Grundkarten, Aufleger und Etiketten,
- Handstanze Allerliebste Anhänger
- Passendes Band und Ziersteine.

Im ersten Schritt habe ich den Farbkarton Grundweiss A4 Extrastark großflächig mit den Blüten- und Blättermotiven des Stempelset Handgemalte Blüten bestempelt. Das Stempelset beinhaltet neben den Umrissen der Motive auch die passende Füllung der Motive im Aquarellstil, die man in zwei Schritten aufbringen kann. Dem entsprechend habe ich zunächst die Umrisse mit dem Memento Stempelkissen aufgebracht und anschließend mit den diversen Farben ausgefüllt. Da an mancher Stelle die Blüte durch den Füllstempel im Aquarellstil nicht vollständig ausgefüllt wird, habe ich teilweise mit Hilfe des Wink of Stella noch weitere Farbe mit einer leichten Glitzernote aufgebracht. Ganz ehrlich – das geht richtig fix und ist herrlich entspannend!
Im zweiten Schritt kommt der Papierschneider zum Einsatz und das A4 Blatt in vier gleich große Teile geschnitten bzw. auf große eines Kartenauflegers in den Maßen 14,5 cm x 10 cm zugeschnitten.
Ich weiß, es fällt schwer dieses schöne Blatt zu zerschneiden – aber hey, es wird sich wirklich lohnen! Und es sagt ja keiner, dass du nicht gleich mehrere dieser handgestempelten Bögen herstellen kannst, oder?
Im dritten Schritt wollen wir die Karten fertig stellen. Ich zeige dir hier ein paar Beispiele, wie das aussehen kann – vom Keep-it-Simple-Model bis zur etwas fortgeschrittenen Version, für die du eine Stanzmaschine und Stanzformen verwenden kannst.
Du hast jetzt auch richtig los dieses Projekt in die Tat umzusetzen? Dann findest du auf der Materialliste alle verwendeten Produkte. Und nicht vergessen, wenn du das Projekt postest, verlinke mich doch gerne!